Wir dürfen die Höchtsbewertung von drei Rauten nun drei Jahre lang führen!
Was wird bewertet?
Die Klassifizierung ruht auf vier verschiedenen Kategorien:
Produktqualität | z.B. Warenherkunft, Speisen- und Getränkeangebot, Sensorik |
Dienstleistungsqualität | z.B. Service, Kartengestaltung |
vor den Kulissen | z.B. Gasträume, Gesamterscheinung |
hinter den Kulissen | z.B. Küchen und Lagerräume, Sanitäranlagen |
Jede Kategorie ist mit einer Vielzahl verschiedener Kriterien und maximal zu erreichenden Punkten hinterlegt. Dadurch ergibt sich folgende Gewichtung:
Produktqualität | 58 % |
Dienstleistungsqualität | 22 % |
vor den Kulissen | 9 % |
hinter den Kulissen | 11 % |
Je mehr Rauten ein Betrieb erhält, desto umfangreicher oder besser erfüllt er die Kriterien. Dabei darf er bestimmte Untergrenzen der möglichen Punkte in den Einzelkategorien und der Gesamtpunktzahl nicht unterschreiten. Daneben gibt es aAusschlusskriterien, wie etwa die fehlende Verwendung regionaler Produkte.
Die Klassifizierung "Ausgezeichnete Bayerische Küche" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V.. Bereits seit vielen Jahren richteten dieses Partner den Wettbewerb "Bayerische Küche", der im dreijährigen Turnus stattfand, aus.
Der gemeinsame Wunsch nach noch intensiverer Zusammenarbeit und einer Neukonzeption führte zu dem Beschluss, den Wettbewerb in Form einer fortlaufenden Klassifizierung neu zu gestalten.
Wir freuen uns und sind stolz, dass der Gasthof zum Hirsch in Görisried die höchste Klassifizierung mit drei Rauten und dem Titel "Ausgezeichnete Bayerische Küche in Bestform" erlangen konnte.